Ostereier natürlich färben

Ostereier natürlich färben
die Farbpalette der Natur für Ostereier nutzen
Bunt gefärbte Ostereier schmücken jedes Osternest. Indem man die Farbpalette der Natur zum Färben nutzt, lässt sich das Osterfest gemeinsam mit den Kindern vorbereiten.
Rötliche Ostereier gelingen mit dem Saft von Roten Rüben oder Zwiebelschalen, gelb färben Kamillen- oder Johanniskrauttee und Kurkumapulver.
Spinatblätter, Brennnesseltee oder Giersch erzeugen sanfte Grüntöne. Violett bis Blau zaubern Heidelbeeren, Holunderbeerensaft und Blaukraut.
Besonders hübsche Muster entstehen durch das Auflegen von Blättern und Blüten vor dem Färben.
Empfohlen wird die Verwendung heller oder weißer Bio-Eier, damit die sanfteren Naturtöne besser zur Geltung kommen. Die Eier werden vor dem Färben mit Essig eingerieben, damit die Farbe besser hält – die Eier sollten zur Gänze im Farbsud liegen. Die fertig getrockneten Eier werden abschließend mit etwas Speiseöl eingerieben, damit sie schön glänzen.